Car Bio Kat – entspannt fahren und Sprit sparen
178,00 € – 225,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Mit dem PEN-YANG® Auto Bio Kat fährst du entspannter und sauberer.
- hilft, Kraftstoff vollständiger zu verbrennen
- was zu höherer Energieausbeute, höherem Wirkungsgrad und weniger Abgasbelastung führt
- für Autos, Lkws, Busse, Landmaschinen, Ölheizungen
- als Sonderanfertigung auch für schwere Baumaschinen, Schiffe oder Flugzeuge verfügbar
- kann ohne Hilfe sofort selbst eingebaut und später zum neuen Auto mitgenommen werden
- der einfachste Weg, den persönlichen CO2 Fußabdruck zu reduzieren
- und damit für den Umweltschutz einzustehen
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Beschreibung

Mein erstes eigenes Auto war ein VW Lupo und so habe ich damals Sprit gespart:
Der VW Lupo ist ja schon so ein Kleinwagen mit 4 Sitzen und 3 Türen. Sehr handlich und kompakt. Und man konnte die Rücksitzlehnen umklappen für mehr Ladefläche und dazu die Rücksitzbank hochklappen. Was habe ich also gemacht? Ich hab die Sitzflächen komplett raus genommen. Und die seitliche Verkleidung konnte man auch abmachen. Die war ja nur rangeklipst. Alles, was ich irgendwie aus dem Auto entfernen konnte, habe ich raus. Inklusive Fußmatten. Meine Logik: weniger Gewicht muss transportiert werden und das spart Benzin. Logisch. Aber hässlich anzuschauen. Und unpraktisch, wenn man mehr als eine weitere Person mitnehmen will. Zum Glück hatte ich keine Freunde. Ne, Spaß. Aber im Ernst: ich habe alles mögliche unternommen, um weniger Benzin zu verbrauchen. Es gab damals schon den Car-Bio-Kat, nur ich wusste nichts davon. Und selbst wenn, hätte ich wohl nicht geglaubt, dass er funktioniert. Und seine Hauptaufgabe ist auch, den Fahrer vor Belastungen zu schützen; dass Feinstaub praktisch komplett verbrannt wird und er ein Umweltfreund ist und den CO2-Abdruck messbar (Abgasuntersuchung) reduziert, sind Nebeneffekte der Weiterentwicklung des Bio-Kat. Und mit dem neuesten Update (Anfang 2020) wird er wahrscheinlich noch zum echten Spritsparwunder. Hätte ich ihn damals gekannt, hätte ich mir keine Sorgen mehr um die Umweltbelastung oder die Tankquittung machen müssen. Warum das so ist, erkläre ich in der Produktbeschreibung. Und: inzwischen fahre ich seit Jahren mit dem Bio-Kat im Auto. Ergebnisse dazu werde ich in Kürze hier veröffentlichen. Ums kurz zu machen: er lohnt sich. Und hilft aktiv der Umwelt. Wenn du für den Umweltschutz aktiv werden willst: der Bio-Kat ist die einfachste Möglichkeit, aktiv im Alltag etwas zu tun, ohne dass du dein Verhalten ändern musst. Er macht Abgase viel weniger schädlich und das Auto wird von vielen jeden Tag benutzt. Einfacher kannst du keinen Beitrag leisten.
Sebastian // Manager für angewandte Gesundheitswissenschaften
Greta-Fans und Fridays For Future Aktivisten aufgepasst:
Sprit sparen, entspannter fahren und Feinstaub minimieren
Du kannst deinen persönlichen CO2 Fußabdruck deutlich(!) minimieren und musst nichts an deinen Gewohnheiten ändern. Die Abgase aus deinem Auto werden umweltverträglicher und du sparst auch noch Krafstoff.
Mit der Anbringung des Car Bio-Kat werden deine Abgase für die Umwelt einfach besser, du verbrennst sauberer (weniger Ruß und Feinstaub) und verhinderst die schädigenden Auswirkungen von Elektrosmog während der Fahrt auf deinen Organismus und wappnest dich damit außerdem vor Störfeldern von der Technik im Auto und auch vor Navigationsgeräten. Der Bio-Kat kann helfen bei Elektrosmog im Auto durch die Elektronik selbst und elektronische Geräte, Feinstaub (wird vollständiger verbrannt), Bluetooth und GPS.
Außerdem ist der Bio-Kat komplett wartungsfrei und kommt ohne bewegliche Verschleißteile oder Magneten aus, braucht keine Stromversorgung und kann bei einem Fahrzeugwechsel direkt mitgenommen werden (bis auf die beiden Aufkleber, mehr dazu weiter unten). Die einmalige Investition lohnt sich!
“Aus Erfahrung mit anderen Methoden kann ich sagen, dass dies die stärkste von mir bisher gesehene positive Wirkung ist.” (Dr. Doepp)
Das Video ist zwar länger, aber in 9:14 Minuten erfährst du sehr viel über den Bio-Kat
Notwendig, weil: immer mehr Technik im Auto
Wir haben heutzutage einen immensen Komfort, wenn wir Auto fahren. Elektrische Fensterheber, Navigation, Bluetooth, Freisprecheinrichtung, beheizbare Sitze… doch die Technik kommt mit einem Preis: hoher Stromverbrauch und starke elektromagnetische Felder durch die vielen Kabelstränge, die überall im Auto verlaufen. Außerdem die ständige Positionsortung durch Handys und fest eingebaute oder separate Navis.
In modernen Fahrzeugen sind zwischen 4.000 bis 8.000 Meter Kabel verbaut!
Zum Vergleich: die Zugspitze ist 2962 Meter hoch. Es werden also wesentlich mehr Kabel verlegt, als die Zugspitze hoch ist. Da laufen eine Menge Drähte durchs Auto und in allen fließt Strom und bauen damit ein elektromagnetisches Feld auf, in dem du während der Fahrt ständig sitzt. Und dann gibt es noch bis zu 60 Mikroprozessoren, unzählige kleine Motoren (elektrisch verstellbare Außenspiegel, Scheibenwischer, Fensterheber, Kurvenfahrlicht…) und Sender.
Im Auto haben wir viele elektronische Geräte auf sehr kleinem Raum und verbringen häufig Stunden im Auto. Man fühlt sich nach einer langen Fahrt quer durchs Land oder in den Urlaub nicht nur wegen dem Bewegungsmangel gestresst, sondern auch weil jeder Körper stärker oder schwächer auf die elektronischen Belastungen aus der Umwelt und im Auto reagiert.
Der Car Bio-Kat als Lösung
Der Bio-Kat ist ein einfaches, kleines Metallrohr, welches mit extrem feinem Quarzmehl befüllt und sicher verschlossen ist. Das Quarzmehl ist absolut rein und ist nach dem Pen-Yang Verfahren behandelt und speichert die eingebrachten nützlichen Informationsmuster.
Klingt komisch, ist aber in der Funktion bestätigt. Der Bio-Kat kann dafür sorgen, dass Treibstoff (Benzin, Diesel, Heizöl) besser verbrannt wird, damit weniger Rückstände verursacht, Sprit gespart wird und sich das Wohlbefinden während der Fahrt verbessert. Der Bio-Kat verbessert den Wirkungsgrad des vorbeifließenden Kraftstoffs.
Der Wirkungsgrad gibt das Verhältnis zwischen abgegebener Bewegungsenergie und zugeführter Leistung (Kraftstoff) an. Also wie viele km kann ich pro Liter Benzin oder Diesel fahren.
Benzinmotoren haben einen Wirkungsgrad von ca. 25-30% (Direkteinspritzer bis zu 35%) und Dieselmotoren haben einen Wirkungsgrad von 35-40% (Direkteinspritzer bis zu 45%). Der Rest der Energie geht ca. zur Hälfte direkt durch den Auspuff flöten und der andere Teil als Motorhitze ab. Der Brennwert von Benzin liegt bei 42,7 – 44,2 MJ/kg und von Diesel bei 45,4 MJ/kg.
Und unser Bio-Kat kann den Wirkungsgrad erhöhen, so dass du mehr km pro Liter Kraftstoff herausbekommst und dabei sauberer verbrennst.
Bei Abgasmessungen des TÜV wurden so z. B. kaum mehr Russpartikel auf der weißen Scheibe gefunden. Insgesamt ist der Car Bio-Kat damit ein Gewinn für das Auto und die Umwelt. Der Bio-Kat kann aber auch ganz einfach zuhause bei einem Ölbrenner verwendet werden. Hier kann man eindeutig die Veränderungen an der Brennflamme sehen, die ihre Farbe verändert und wesentlich heißer ist. Die bessere Verbrennung des Heizöls sorgt damit auch dafür, dass weniger Ruß im Kamin ist, die Emissionswerte besser sind und der Schornsteinfeger sich freut.
Außerdem sorgt der höhere Wirkungsgrad, also die bessere Ausnutzung des Kraftstoffs, sowohl im Fahrzeug als auch in der Ölheizung dafür, dass man Kosten spart. Also: Heizkosten sparen mit dem Bio-Kat. Wie kann es jetzt noch besser werden?
Die Vorteile des Car Bio-Kat
- keine Magnete, elektronischen Komponenten, kein Strom, keine Abnutzung
- kein Garantieverlust
- einfache Montage – ganz einfach selbst möglich
- verbessert das Wohlbefinden während der Fahrt
- positive Effekte auf den Körper durch Dunkelfeldmikroskopie belegbar (Geldrollenbildung der Blutplättchen nimmt ab)
- kann die Konzentration verbessern helfen und zu einem besseren Fahrgefühl verhelfen, man ist entspannter und ausgeglichener
- einfach selbst an die Treibstoffleitung (auch bei Erdgasfahrzeugen) mittels Klettverschluss anzubringen
- auch für Ölheizungen nutzbar, die Brennerflamme verändert sich sichtbar
- einmalige Anschaffung und wiederverwendbar bei Autowechsel (egal, welche Kraftstoffart, ob Benzin oder Diesel)
- in der größeren Version auch für Busse, Lastkraftwagen und Traktoren oder schwere Industriemaschinen verwendbar
- kann durch bessere Verbrennung des Kraftstoffs Belastungen durch Feinstaub mindern helfen und damit die Umwelt schonen, kann damit den CO2 Abdruck vermindern helfen – aktiver Beitrag zum Umweltschutz, ohne sein Verhalten ändern zu müssen
- seit Jahren erprobtes und zuverlässiges Produkt
Einfachste Montage (so einfach, dass sogar ich es geschafft habe)
Ich bin jetzt wirklich nicht der Mensch, der sich gut am Auto auskennt. Gut, ich wechsle meine Reifen selbst, fülle Wasser und Öl nach und kann bei Bedarf auch die Batterie laden oder ein Auto überbrücken.
Aber alles, was man für die Anbringung des Bio-Kat braucht, ist zu wissen, wo die Benzinleitung zum Motor ist (und das sagt einem entweder die Betriebsanleitung im Handschuhfach oder die Werkstatt – und so eine einfache Frage kostet auch nichts) und wie man einen Klettverschluss verwendet.
Also: Kraftstoffleitung ausfindig machen, Klettverschluss am Car Bio-Kat öffnen, darauf achten, dass der Pfeil auf dem Bio-Kat zum Motor hin zeigt (in die gleiche Richtung, wie der Kraftstoff fließt), um die Leitung wickeln und Klettverschluss schließen. Zack, fertig.
Montage dauert damit ca. 1 Minute.
Wenn man ein Auto hat, wo der Motorraum so richtig schön zu ist und man selbst nicht mehr rankommt, um etwas zu machen, muss aber wohl oder übel trotzdem die Werkstatt ran. Einfach beim nächsten Service (oder einfach zwischendurch) den Bio-Kat anbringen lassen. Vielleicht finden die Umweltschutz ja auch cool und bieten das zukünftig allen Kunden an? Es würde sich lohnen.
Was ist mit den Aufklebern?
Seit Januar 2020 werden dem Bio-Kat zwei Aufkleber beigelegt.
Es sind KEINE CRP Sticker für WLAN oder Monitore, sondern sind speziell für das Auto informiert.
Einen Aufkleber klebt man an oder in die Nähe des Pluspols der Batterie und den anderen auf die Luftzufuhr.
Die Luftzufuhr führt vorne vom Kühlergrill über ein Plastikrohr zum Luftfilter. Der Ansaugstutzen sieht ein wenig wie ein Trichter aus. Auf den kann ein Sticker geklebt werden. Der Sticker sorgt dafür, dass die angesaugte Luft negativ ionisiert wird.
Zusammen mit den beiden Aufklebern kann der Bio-Kat noch einmal etwas mehr Leistung herausholen und dich damit entspannter weiter bringen. Und der Umwelt tut es nachweislich auch gut.
Übrigens: wenn eine Forschungseinrichtung (Uni? FH? Studiengang Maschinenbau?), ein Automobilclub, ein Ministerium, eine Werkstatt o. ä. unseren Bio-Kat testen möchte, um zu belegen, was wir hier nur andeuten dürfen: Ja, bitte!
Wir schreiben schon seit Jahren Einrichtungen an, um in neutralen Testverfahren prüfen zu lassen, was alles möglich ist. Aber bisher ist niemand bereit, es offiziell zu testen. Entweder, weil eine echte Lösung für die Feinstaubdebatte nicht gewünscht ist(?) (wäre ja auch schade, wenn eine Forschungseinrichtung ihre Forschungsgelder zurückgeben muss) oder weil “man es nicht glauben kann” und nicht an der Wahrheitsfindung interessiert ist, sondern lieber bei dem bleibt, was man kennt. Oder wer weiß, was noch für Interessen dahinter stecken.
Vielleicht sind aber die Autofahrer schlauer und probieren es aus. Wenn man mit dem Bio-Kat wirklich Sprit spart, macht er sich ja sehr schnell selbst bezahlt.
Nehmen wir mal an, der Bio-Kat spart 10% Kraftstoff ein. Und gewöhnlich tankt man für 50,- Euro für eine gewisse Strecke gefahrener Kilometer. Und mit dem Bio-Kat legt man dieselbe Strecke mit geringerem Verbrauch zurück und muss nur noch 45,- Euro für dieselben Kilometer ausgeben. Dann macht sich der Bio-Kat schon nach wenigen Tankvorgängen bezahlt und spart ab dem Zeitpunkt Geld.
Wie kann es noch besser werden?
Also:
Was spricht eigentlich noch dagegen, sich einen Bio-Kat zu kaufen? Im Grunde ja nichts. Das Produkt ist schon seit Jahren erfolgreich am Markt etabliert, es kann helfen, Sprit zu sparen, ist wiederverwendbar und seine Hauptaufgabe ist es, dass man entspannter Auto fährt, weil es vor Elektrosmog schützen kann.
Bestell noch einen Handysticker mit dazu und du hast sofort kostenlosen Versand. Und natürlich hast du ganz normal dein Rückgaberecht, wenn du doch nicht 100%ig überzeugt sein solltest. Probier es einfach aus. Ideal wäre es natürlich vor langen Autofahrten oder wenn du z. B. im Außendienst arbeitest und deinen Chef dazu bekommst, die Firmenwagen mit dem Car Bio-Kat auszurüsten. Besonders vor dem Hintergrund, dass der Chef sich mit der Anschaffung mittel- und langfristig vielleicht den ein oder anderen Krankheitstag seiner Mitarbeiter sparen kann, sollte hellhörig werden lassen!
Falls du noch nicht beantwortete Fragen zum Artikel hast, schreib mir einfach. Und ansonsten: greif einfach mal zu und lass dich positiv überraschen.
Und was ist mit Tesla, e.Go Life und anderen Elektroautos?
Sehr gute Frage. Da der Tesla, der e.Go Life oder andere Elektroautos ja nicht mit normalem Kraftstoff laufen, sondern mit Strom, brauchen sie auch nicht den Car Bio-Kat sondern den Photovoltaik-Kat. Eigentlich sollte der vielleicht Strom-Kat heißen, aber irgendjemand hat ihm den Namen Photovoltaik-Kat gegeben. Wahrscheinlich, weil es derzeit gefühlt mehr Photovoltaikanlagen gibt als Elektroautos.
In beiden Fällen aber genügt ein Photovoltaik-Kat, der um den Kabelstrang bei der Photovoltaik oder die Kabel weg von der Batterie im Elektroauto geklettet wird. Schon ist alles harmonischer und fühlt sich besser an. Hier findest du den Photovoltaik-Kat.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.